Mann im braunen Sakko und hellblauem Hemd lächelt, Laptop auf Holztisch, heller Raum mit großen Fenstern im Hintergrund.
Über mich
Ich bin Dirk – verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebe im schönen Grenzgebiet zwischen Saarland und Frankreich.
Meine Geschichte beginnt mit schmutzigen Händen und einem Werkzeugkasten. Vier Jahre als Elektriker, dann 27 Jahre Vertrieb in der Automobilbranche, davon zehn Jahre im Außendienst. Danach der Sprung in die PV-Branche: Marketing, HR und Prozessoptimierung. Dort wurde ich selbst zu dem, der verzweifelt nach guten Leuten suchte. Volle Auftragsbücher, aber frustrierend leere Bewerbermappen. Projekte blieben liegen, weil die richtigen Hände fehlten. Ich spürte am eigenen Leib, wie lähmend es ist, wenn du JA zu lukrativen Aufträgen sagen könntest – aber es einfach nicht geht. Der Wendepunkt kam, als ich tausende Euro für erfolglose Stellenanzeigen rausgeworfen hatte. Ich saß abends in unserer Küche, meine Frau brachte mir einen Kaffee und meinte: "Das war's wohl nicht, oder?" Stimmt, das war's nicht. Aber weißt du, was das Schöne am Handwerk ist? Wenn etwas nicht funktioniert, suchst du so lange, bis du eine Lösung findest. Also bildete ich mich weiter: Business Storytelling & Content-Marketing und Online‒Persönlichkeits‒/Verkaufs‒Psychologie. TÜV‒geprüft. Eines war mir schon immer klar: Recruiting ist ein People-Game. Es geht nicht nur um Zahlen oder Erfolgsquoten. Jeder Kandidat hat eine Geschichte, eine Familie, Träume und Bedenken bei Veränderungen. Wenn jemand den Job wechselt, stellen wir oft sein ganzes Leben auf den Kopf. Diese Verantwortung nehme ich sehr ernst. Mit über 30 Jahren Praxiserfahrung entwickelte ich das Neuro‒Profiling‒System(NPS), weil ich alle Seiten kenne: Baustelle, Sales-Alltag und Personalherausforderungen als Führungskraft. Mein Ziel ist das bestmögliche Ergebnis für meine Kunden – aber nicht um jeden Preis, sondern mit Respekt vor jedem Menschen, der uns vertraut. Sowohl Kunde, als auch Kandidat. Von meinem Büro an der deutsch-französischen Grenze aus helfe ich Handwerksbetrieben dabei, die richtigen Menschen zu finden. Nicht mit großen Versprechen, sondern mit der Hartnäckigkeit, mit der ich schon immer Probleme gelöst habe – nur jetzt mit den richtigen psychologischen Werkzeugen. Ich bin Talenttaucher: Tiefer tauchen, besser finden, schneller besetzen.
Möchtest Du mehr wissen?
Sichere Dir jetzt Deinen kostenfreien Fachkräfte-Dialog
Lächelnder Mann telefoniert in einer Holzwerkstatt.
Du willst wissen, wie andere Handwerksbetriebe bereits erfolgreich mit Social Recruiting durchstarten? Oder brauchst Du Unterstützung bei Deiner ersten Kampagne? Dann lass uns sprechen - wir zeigen Dir, wie es geht.
Im Fachkräfte-Dialog schauen wir uns gemeinsam an, wo Du gerade stehst, wen Du wirklich suchst und welche Mitarbeiter zu Deinem Betrieb passen – fachlich und menschlich. Keine Verkaufsnummer, sondern ein ehrlicher Austausch auf Augenhöhe.
Du erfährst, wie unser Ansatz funktioniert, welche Strategien für Dein Gewerk Sinn machen – und ob eine Zusammenarbeit überhaupt passt.
Am Ende weißt du:
Wo das größte Potenzial liegt Wie wir gemeinsam passende Fachkräfte gezielt ansprechen Und was der nächste sinnvolle Schritt wäre
Unverbindlich. Klar. Und ohne Blabla.

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Wie schnell können wir mit den ersten Ergebnissen rechnen?
Die ersten Ergebnisse sehen wir typischerweise nach 4-6 Wochen. Eine signifikante Steigerung der Anfragen erreichen wir meist nach 2-3 Monaten partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Wie viel Zeit muss ich selbst investieren?
Nach einem initialen Workshop von ca. 2 Stunden benötigen wir nur etwa 20 Minuten alle 1-2 Wochen für Abstimmungen und Feedback.
Was unterscheidet euch von anderen Recruitingagenturen?
Unser Alleinstellungsmerkmal ist der ganzheitliche Ansatz aus psychologischem Neuroprofiling zur Kandidatenansprache, Content- und Videoerstellung basierend auf dem Neurprofiling, speziell zugeschnitten auf Handwerksbetriebe und Industrie. Wir gestalten alle Inhalte nach deinen persönlichen, oder deinen Firmenvorgaben. Dabei achten wir auf einen wirkungsvollen Text mit einprägsamen Geschichten und psychologisch optimierter Ansprache deiner Zielgruppe. So stellen wir sicher, dass Du die passenden Bewerber findest. Grundsätzlich arbeiten wir nach der von erarbeiteten DDRS©-Methode. Infos dazu findest Du oben im Hauptmenu.
Was braucht ihre von uns?
Hauptsächlich Einblick in Ihre aktuellen Marketing-Aktivitäten, Zugang zu relevanten Daten und regelmäßiges Feedback zu unseren Maßnahmen.​ Für die Gestaltung benötigen wir noch Fotos und Videos. Natürlich wäre auch ein Logo sinnvoll. Den Umfang besprechen wir im Kickoff
Was kostet die Zusammenarbeit?
Die Investition richtet sich nach Ihren Zielen und dem Umfang der Maßnahmen. Wir erstellen ein individuelles Angebot nach der ersten Analyse. Abgestimmt auf Deine Wünsche und Ziele.
Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?
Zuerst sprechen wir in einem Kickoff-Workshop über eure aktuellen Herausforderungen und Ziele im Recruiting. Anschließend analysieren wir eure momentane Situation, um zu sehen, wo die größten Chancen liegen.
Darauf aufbauend entwickeln wir eine passende Strategie für euer digitales Recruiting und setzen konkrete Maßnahmen um, um qualifizierte Bewerber zu gewinnen.
Wir lassen euch damit nicht allein! Wir werten regelmäßig aus, wie es läuft, und optimieren die Kampagnen, damit ihr langfristig die besten Ergebnisse erzielt – ohne viel Aufwand für euch.
Das Ergebnis: Ihr bekommt laufend Bewerbungen von passenden Leuten und könnt wachsen, ohne euch Stress wegen unbesetzter Stellen oder langer Bewerbungsprozesse zu machen.
Wie messen wir den Erfolg?
Wir tracken relevante KPIs wie Anfragen, Conversion-Rate und Qualität der Leads. Du erhältst monatliche Reports mit allen wichtigen Kennzahlen.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.